Sehenswürdigkeiten in Wien
Die schönsten Orte Wiens nehmen Sie mit auf eine Zeitreise von den prächtigen barocken Schlössern über die detailreichen Meisterwerke des Jugendstils bis hin zu modernen Bauten. Genießen Sie das einzigartige Panorama der österreichischen Hauptstadt aus den Kabinen des Riesenrades heraus oder wandeln Sie auf den Spuren der Kaiserin Sissi in den Prunkräumen Schönbrunns. Als Mittelpunkt des Habsburger Kaiserreiches hat Wien eine Vielzahl von historischen Sehenswürdigkeiten zu bieten, die in dieser Fülle fast nur in der österreichischen Hauptstadt zu finden sind.
Stephansdom
Das Wahrzeichen Wiens ragt am zentralen Platz der Bundeshauptstadt über 135 Meter in die Höhe. Das in zehn Farbtönen gehaltene Dach mit dem berühmten Zickzackmuster prägt das Luftbild von Wien. Wenn Sie die 343 Stufen auf die Spitze des Südturms überwinden, können Sie einen phantastischen Blick über die Innenstadt erhaschen. Der "Steffl", wie er von den Wienern genannt wird, wurde zwischen dem 12. und dem 16. Jahrhundert errichtet und vereint romanische, gotische und Renaissance-Elemente in sich. Das vorwiegend Barock gehaltene Innere begeistert mit seinem marmornen Altar und der filigran gestalteten Kanzel.
Schloss Schönbrunn
Der in Wien-Hietzing gelegene Schlosskomplex umfasst neben dem Schloss auch den Schlosspark, in dem sich der älteste Zoo der Welt - der Tiergarten Schönbrunn - befindet. Die Wurzeln des barocken Schlosses gehen auf das 17. Jahrhundert zurück, von dem an es als Sommerresidenz der Habsburger Kaiser diente. Die repräsentativen Prunkräume können Sie besichtigen und einen Einblick in das Leben der österreichischen Monarchie gewinnen. Bestaunen Sie die farbenfrohen Deckenfresken und Wandgemälde und werfen Sie einen Blick auf den vergoldeten Stuck, mit dem zahlreiche Räume verziert sind.
Wiener Prater
Im Herzen Wiens breitet sich am Rande der romantischen, unberührten Auenlandschaft der Wiener Prater aus. Neben dem Naherholungsgebiet der Städter, das eine weitläufige Parklandschaft umfasst, finden Sie hier den Würstelprater, einen seit 1825 etablierten Vergnügungspark. Auf Geisterbahnen, Karussells und anderen Fahrgeschäften wird ihr inneres Kind glücklich. Den Mittelpunkt des Praters bildet das Riesenrad, das heute als eines der Wahrzeichen von Wien gilt. Sie können das gesamte Areal auf einer Fahrt mit der Liliputbahn erkunden, die noch von einer echten Dampflokomotive gezogen wird.
Wiener Secessionsgebäude
Das charakteristische Bauwerk gilt als eines der Meisterwerke des Jugendstils. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts von dem Architekten Joseph Maria Olbrich als Museum für moderne Kunst entworfen, welches es bis heute beherbergt. Die runde Kuppel des quaderförmigen weißen Grundbaus wird von bronzenen Blättern geziert, die sie schon von weitem goldfarben in der Sonne schimmern lassen. Auch rund um die Secession finden sich zahlreiche Elemente der dekorativen Kunstrichtung, wie am Blumentopf oder an der bronzenen Tür, die vom Bruder Gustav Klimts entworfen wurde.
Hundertwasserhaus
Geschwungene Linien, unebene Oberflächen, bunte Farben und die Einbeziehung von Pflanzen in das Baukonzept - das alles charakterisiert die Werke des österreichischen Künstlers Friedrich Hundertwasser. Im 3. Gemeindebezirk von Wien finden Sie eines seiner Gebäude, in dessen Innerem Sie neben Privatwohnungen auch das Kunst Haus Wien finden. Die gesamte Anlage wurde 1985 fertiggestellt und begeistert durch seine außergewöhnliche organische Gestaltung mit Hilfe farbiger Fliesen und detailreicher Mosaike.