Sehenswürdigkeiten in Amman
Amman bietet seinen Gästen zahlreiche antike wie auch moderne Sehenswürdigkeiten. Bei einem Bummel durch die Stadt und über die zentralen sieben Hügel gibt es viel zu entdecken:
Zitadellenhügel mit Tempelanlagen
Auf dem Hügel Jebel el Qala'a erhebt sich die antike Zitadellenanlage von Amman hoch über der Stadt. Die Festung befindet sich mitten im historischen Zentrum und bietet sich als Ausgangspunkt für eine Erkundung der umliegenden Sehenswürdigkeiten an. Der Standort um die Zitadelle wurde schon in der frühen Bronzezeit besiedelt und seitdem für militärische und religiöse Zwecke genutzt. Die ältesten Befestigungsanlagen der Zitadelle werden auf die Zeit von 1500 v. Chr. datiert. Der Tempel des Herkules als Hinterlassenschaft der römischen Eroberer sowie der Umayyaden-Palast im byzantinischen Stil sind die herausragenden Bauwerke auf dem Jebel el Qala'a.
Römisches Theater
Direkt unterhalb des Zitadellenhügels befindet sich das Römische Theater. Dieses imposante Bauwerk ist heute noch so perfekt erhalten, dass es als beeindruckender Veranstaltungsort genutzt wird. Dabei wurde es bereits im zweiten Jahrhundert unter Regie des römischen Kaisers Antoninus Pius erbaut, regelmäßig bietet es seitdem rund 6500 Zuschauern Platz. Heute wird es oft für Musikveranstaltungen und Theateraufführungen genutzt. Am Tage können Sie das Bauwerk besichtigen und von hier den herrlichen Ausblick über Amman genießen. Über die seitlichen Portale gelangen Sie direkt zur Zitadelle und zu den kleinen Märkten in der Nähe.
Archäologisches Museum
Das Archäologische Museum von Amman befindet sich auf dem Zitadellenhügel in unmittelbarer Nähe zu den antiken Tempelanlagen. Hier werden bedeutende Funde aus der Jungsteinzeit bis in das 15. Jahrhundert ausgestellt. Die als wohl älteste von Menschen geschaffene Skulptur geltende Statue aus Ain Ghazal ist eines der Highlights der Sammlung. Sie ist zwischen acht- und zehntausend Jahre alt. Kokonförmige Sarkophage aus der Eisenzeit dokumentieren darüber hinaus die Begräbnisrituale von vor über 3000 Jahren. Historische Schriftrollen, Gefässe, Münzen und Kunstgegenstände runden die interessante Ausstellung ab.
Königliches Automobilmuseum
Das Königliche Automobilmuseum von Amman wurde 2003 eröffnet. Es zeigt eine Sammlung historischer Fahrzeuge, die von den Königen Jordaniens im Laufe der Jahre aufgebaut wurde. Besonders König Hussein war ein begeisterter Sammler von Automobilen. Er bewahrte auch die Fahrzeuge seines Vaters, König Abdallah I. auf. Der elegante 52er Lincoln Capri wurde von Hussein im Jahre 1953 zu seinen Krönungsfeierlichkeiten als Transportmittel genutzt. Ein weiteres interessantes Fahrzeug aus der Kollektion ist der 300 SL Gullwing mit dem Baujahr 1955. Mit dieser Maschine nahm Hussein persönlich am Autorennen Rumman Hill-Climb teil.
Abu-Darwish-Moschee
Diese moderne Moschee wurde 1961 auf dem Jabal al-Aschrafiyya erbaut. Sie zeigt eine typisch orientalische Architektur mit einprägsamen schwarzen und weißen Streifen. Im Inneren setzt sich die Gestaltung dezent fort. Einzig die prachtvollen Teppiche im persischen Stil bringen Farbe und orientalische Pracht hinein. Das Gotteshaus bietet ungefähr 7000 Besuchern Platz. Zu dieser Moschee haben allerdings ausschließlich gläubige Muslime Zutritt. Touristen können das Gebäude von außen besichtigen und den atemberaubenden Blick auf Amman genießen.