Nightlife und Shoppingmöglichkeiten in Johannesburg
Johannesburg, von seinen Bewohnern liebevoll als Joburg abgekürzt, hat an Nachtleben, Ausgeh- und Shoppingmöglichkeiten wirklich viel zu bieten. Sie können anspruchsvolle Kulturgenüsse, aber auch trendiges Clubleben oder feuchtfröhliche Abende in vollen Zügen genießen. Bitte bedenken Sie aber, dass es hier Viertel gibt, in denen Sie sich als Tourist vor allem nachts nicht sicher bewegen können. Ein einheimischer Guide kann hier weiterhelfen.
Shopping ohne Reue
Natürlich gibt es auch in Johannesburg Einkaufszentren in allen Größen. Die mit Abstand größte Shopping Mall ist Sandon City. Hier finden Sie den internationalen Standards entsprechende Geschäfte für Bekleidung, Accessoires, Elektronik und vieles mehr. Auch die üblichen Fastfood-Riesen dürfen für die Pause zwischendurch nicht fehlen. In den meisten Shops ist eine Bezahlung mit Kreditkarte möglich. Erkundigen Sie sich darüber aber zur Sicherheit immer im Voraus.
Market Theatre - Kulturgenuss in Johannesburg
Wer das kulturelle Leben von Johannesburg genießen will, sollte unbedingt das Market Theatre besuchen, das sich unmittelbar neben dem Museum Africa in der alten Markthalle befindet. Bereits 1976, zwei Dekaden vor dem Ende der Apartheid, wurde es als unabhängiges Theater gegründet, in dem Rassenschranken bewusst und provokant missachtet wurden. Sowohl auf als auch vor der Bühne mischten sich Schwarz und Weiß ganz ohne Berührungsängste. Südafrikanische Dramatiker wie Athol Fugard, Zakes Mda und Pieter-Dirk Uys stehen hier regelmäßig auf dem Spielplan.
Market Theatre Complex und Jazzclub Kippies
Ein ganzer Komplex, um Kultur in unterschiedlichen Sparten genießen zu können, steht gleich neben dem Market Theatre zu Ihrer Unterhaltung bereit. Der Komplex umfasst neben dem ursprünglichen noch zwei weitere Theater, zwei Galerien und den legendären Jazzclub Kippies, der nach dem berühmten Johannesburger Saxophonisten und Klarinettisten Kippie Moeketsi benannt wurde. Der hochverehrte Musiker und Mentor vieler Nachwuchsjazzer starb in völliger Armut. Die Größen des Afro-Jazz gedenken seiner noch heute in tiefster Dankbarkeit. Sein Leben wurde von Peter Esterhuysen im Buch Kippie Moeketsi: Sad Man of Jazz beschrieben.
OneNineOne - Gourmettempel in Johannesburg
Das OneNineOne in der Oxford Street 191 verführt Sie mit lukullischen Genüssen aus aller Welt. Das stylisch-moderne Interieur des Lokals bezieht afrikanische Elemente wie einen roten Faden mit ein. Das gilt sowohl für das Design des Innenraumes als auch für die Speisen. Zwischen roten Backsteinmauern beobachten Sie berühmte Starköche beim Zaubern ihrer Spezialitäten. Diese sind kosmopolitisch inspiriert und marktfrisch mit orientalischen, asiatischen, europäischen und natürlich afrikanischen Einflüssen. Lassen Sie sich das nicht entgehen!
Churchills - ein Trendlokal im Vintage-Stil
Im Churchills treffen sich Geschäftsleute, Touristen und Einheimische zu späterer Stunde. Wer etwas auf sich hält, kommt auf ein Getränk hierher. Die Bar trumpft mit Spirituosen wie Whiskey, Cognac oder Vodka und exotischen Cocktails auf. Wer möchte, nimmt auf einem der schweren Ledersessel platz und schmaucht eine Zigarre.